Zusatzfunktionen beim Synchronisieren bzw. beim Kopieren

Wenn Sie Hilfe benötigen oder über MediaMonkey diskutieren möchten...

Moderator: onkel_enno

redbol

Zusatzfunktionen beim Synchronisieren bzw. beim Kopieren

Post by redbol »

Es wäre toll, wenn man beim Synchronisieren bzw. beim Kopieren auch die Möglichkeit hätte, für jedes Feld das bei der Erzeugung des Pfades bzw. des Dateinamen enthalten ist auch mitzugeben, wie lange der Text des Feldes jeweils max. sein darf.

Weiters sollte im Zuge dessen auch die Möglichkeit bestehen eine Formatkonvertierung vorzunehmen (dies ist derzeit nur als eigenständige Funktion möglich und Playlisten werden dabei zB nicht berücksichtigt.

Weiters sollte man die max. Anzahl von Einträgen pro Verzeichnis definieren können. Es wird dann das Zielverzeichnis fortlaufend durchnummeriert (zB Vorgabe ist Zielverzeichnis A und max. Einträge 100 - wenn man 300 Dateien in A ablegen würde werden drei Verzeichnisse erzeugt A1 A2 A3 ...).

Weiters sollte man Dateien die auf diesen externen Speicher (zB MP3 Player synchronisiert bzw. auch kopiert wurden ähnlich wie bei der virtuellen CD auch in der Datenbank verwalten können ohne das es dabei zwei Einträge sind (die Wartung findet nur bei einem Eintrag auf der "Originaldatei" statt und nicht auch auf der kopierten Datei auf der zweiten "Festplatte" (zB MP3 Player). Dadurch müßten nicht zwei Dateien gewartet werden (zB bei TAG-Änderung oder bei Playlisten) obwohl es eigentlich zwei getrennte Dateien sind (zB C:\Song1.MP3 mit 256 kbps und F:\Song1.MP3 mit 128 kbps sind für die Wartung nur ein Eintrag in der Datenbank und die Tags werden synchron bearbeitet.
Gorn
Posts: 11
Joined: Wed Jan 26, 2005 6:37 am
Location: Berlin, Germany

Post by Gorn »

Weiters
Was ist das denn für ein Wort? Ein Produkt der neuen Rechtschreibung? :lol:
Lowlander
Posts: 56871
Joined: Sat Sep 06, 2003 5:53 pm
Location: MediaMonkey 5

Post by Lowlander »

<artist:3> oder <title:3> werde nur dem ersten 3 lettern shauen.

Formatkonvertierung ist auf der wonschliste von MM.
Weiters sollte man die max. Anzahl von Einträgen pro Verzeichnis definieren können
Ich glaube das jemand das mal gewonscht hat.

Und deiner letzte eintrage ist denk ich nicht einer guten idee. Manchmal werden leute mit ein anderen PC or auf das gerate selbst mal bestanden verweidern.
MM hat die moglichkeit um zu synchronisieren von PC zum gerate und ich glaube das im neuer MM auch von gerate zum PC. Das werde vielleicht genug sein fur deiner problem.
redbol

Post by redbol »

Gorn wrote:
Weiters
Was ist das denn für ein Wort? Ein Produkt der neuen Rechtschreibung? :lol:
Ich bin nicht allein :D
Anzahl der gefundenen Suchbegriffe im Google
http://www.google.at/search?hl=de&q=weiters&meta=

und auch Wilhem Busch wird so zitiert:
http://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedi ... ein35.html
Guest

Post by Guest »

Lowlander wrote:<artist:3> oder <title:3> werde nur dem ersten 3 lettern shauen.

Formatkonvertierung ist auf der wonschliste von MM.
Weiters sollte man die max. Anzahl von Einträgen pro Verzeichnis definieren können
Ich glaube das jemand das mal gewonscht hat.

Und deiner letzte eintrage ist denk ich nicht einer guten idee. Manchmal werden leute mit ein anderen PC or auf das gerate selbst mal bestanden verweidern.
MM hat die moglichkeit um zu synchronisieren von PC zum gerate und ich glaube das im neuer MM auch von gerate zum PC. Das werde vielleicht genug sein fur deiner problem.

Ich meinte dabei, dass nur eine Synchronisation der Tags und nicht auch der Dateien selbst stattfinden sollte (dies ist vor allem bei größeren Datenmengen bzw. bei langsamer Übertrag lästig). MM sollte sich nur merken, wo es die Dateien hinsynchronisiert (auch dann wenn dabei das Format kovnertiert wurde) hat.

In MM könnte man die Tag's der Dateien auf diesem externen Speicher warten, indem man die Originaldatei (in guter Qualität) wartet, auch dann wenn der externe Speicher nicht angeschlossen ist (sollte daher ein- und ausblendbar sein). Sobald der Speicher angeschlossen ist, könnten dann die Änderungen der Tag's der Originaldatei die Tag's der Synchrondatei verändern ohne die ganzen Datei nochmals kopieren zu müssen.

Es sollte einen eigenen Punkt mit "unbearbeitete Dateien auf Synchrongeräten" geben, indem die Wartungstätigkeiten stattfinden.
wuselking
Posts: 30
Joined: Wed Jan 26, 2005 9:20 am
Location: Austria
Contact:

Post by wuselking »

Hi Lowlander!

Gorn hat sich daran gestossen, dass Redbol das Wort "weiters" schrieb.

Gorn, bei uns im Ösiland (für Lowlander "Austria") ist das Wort "weiters" genau wie "weiters" gebräuchlich.
Nichts trennt uns mehr als unsere gemeinsame Sprache :-))
Lowlander
Posts: 56871
Joined: Sat Sep 06, 2003 5:53 pm
Location: MediaMonkey 5

Post by Lowlander »

@ Alle

Mein Deutsch ist viele malle schlechter :D :oops: . Aber ich bin hier um zu helfen und hoflich hilft es Ihnen. :D
wuselking
Posts: 30
Joined: Wed Jan 26, 2005 9:20 am
Location: Austria
Contact:

Post by wuselking »

Hi Lowlander!

Ich hatte mitbekommen, dass du die Frage von Gorn nicht verstanden hattest. Daher versuchte ich es dir zu erklären. Ansonsten ist deine Hilfe sehr gut.
Mach weiter so!!! :D
Post Reply