Hallo
ich taste mich momentan an das Programm MM heran.
Was mir unklar ist:
Beim Import der CD's erscheit dann in der Aufstellung im Feld "Titel" der Titel des Songs und der Interpret, durch einen Bindestrich getrennt.
Das Feld "Interpret" bleibt dagegen leer.
Nun kann man die Felder ja händisch verändern, dass ist aber bei den Sampler-CD's sehr aufwändig.
Gibt es da noch eine andere Lösungsvariante?
Gruß miebe
Songtitel und Interpret separat eintragen
Moderator: onkel_enno
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon Oct 17, 2011 8:28 am
- Location: Central Europe
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
Wie läuft Dein RIP-Vorgang aktuell genau ab?
Was meinst Du mit "Import der CD's"?
Was meinst Du mit "Import der CD's"?
● Magic Nodes v4.3.3 (2018-10-03) last free version ● SQL Viewer v2.4 (2009-10-25)
● ExternalTools v1.4 (2011-05-09) ● iTunesMonkey 1.0 + Acoustid
● Calculate Cover Size v1.7 (2012-10-23) ● RegExp Find & Replace v4.4.9 (2018-10-03) last free version
● ExternalTools v1.4 (2011-05-09) ● iTunesMonkey 1.0 + Acoustid
● Calculate Cover Size v1.7 (2012-10-23) ● RegExp Find & Replace v4.4.9 (2018-10-03) last free version
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
Hallo,
also ich mache es z.Zt. so:
- CD in Laufwerk einlegen
- warten bis Diese im "Archivbaum" erscheint
- über "Extras" auf "Audio-CD rippen"
- anschließend auf "OK"
Ich vermute bei dem Problem zwei Ursachen:
1. Beim "Audio-CD rippen" ist die Einstellung unter "Ziel:" nicht in Ordnung bei mir.
oder
2. Auf der CD sind die Daten zum Songtitel und Interpret nicht getrennt abgelegt. Die werden nämlich im Vorschaufenster bei "Audio-CD rippen" nur mit einen Bindestrich getrennt dargestellt (Bsp.: Silverbird - Tina Rainford).
Gruß miebe
also ich mache es z.Zt. so:
- CD in Laufwerk einlegen
- warten bis Diese im "Archivbaum" erscheint
- über "Extras" auf "Audio-CD rippen"
- anschließend auf "OK"
Ich vermute bei dem Problem zwei Ursachen:
1. Beim "Audio-CD rippen" ist die Einstellung unter "Ziel:" nicht in Ordnung bei mir.
oder
2. Auf der CD sind die Daten zum Songtitel und Interpret nicht getrennt abgelegt. Die werden nämlich im Vorschaufenster bei "Audio-CD rippen" nur mit einen Bindestrich getrennt dargestellt (Bsp.: Silverbird - Tina Rainford).
Gruß miebe
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon Oct 17, 2011 8:28 am
- Location: Central Europe
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
Ich habe das mal nachvollzogen:
1.) MM4 starten
2.) CD in Laufwerk einlegen
3a.) warten bis AutoRun-Auswahlmöglichkeiten des Betriebssystem erscheinen ("abspielen" etc) -> wegklicken
3b.) warten bis automatisch FreeDB-Abfrage mit Album, Titel und Track# erscheinen, passendste Variante auswählen und OK drücken
4.) Extras -> Audio CD rippen auswählen
als Zielmaske verwende ich: D:\Music\<Album Interpret>\<Album>\<Song#:2> - <Titel>
5.) Die gewünschten Format-Einstellungen wählen (FLAC, mp3, Bitrate etc)
6.) OK wählen und warten, bis die CD wie gewünscht im obigen D:\Music-Verzeichnis bereitliegt
7.) Mit Mp3tag überprüft, was für Tags tatsächlich beim Rippen in die einzelnen Dateien geschrieben wurden:
Alles wie gewünscht: Titel, Artist, Album, Jahr, Track-Nummer, Genre, Album Artist sind richtig gesetzt.
Ich würde mal mit obiger Zielmaske experimentieren, ob Du es damit für Dich passend hinkriegst.
Bei Samplern kann es gut sein, dass Du den Albumartist manuell auf "Various Artists" setzen musst (oder sonst einem Schema das für Dich stimmt).
1.) MM4 starten
2.) CD in Laufwerk einlegen
3a.) warten bis AutoRun-Auswahlmöglichkeiten des Betriebssystem erscheinen ("abspielen" etc) -> wegklicken
3b.) warten bis automatisch FreeDB-Abfrage mit Album, Titel und Track# erscheinen, passendste Variante auswählen und OK drücken
4.) Extras -> Audio CD rippen auswählen
als Zielmaske verwende ich: D:\Music\<Album Interpret>\<Album>\<Song#:2> - <Titel>
5.) Die gewünschten Format-Einstellungen wählen (FLAC, mp3, Bitrate etc)
6.) OK wählen und warten, bis die CD wie gewünscht im obigen D:\Music-Verzeichnis bereitliegt
7.) Mit Mp3tag überprüft, was für Tags tatsächlich beim Rippen in die einzelnen Dateien geschrieben wurden:
Alles wie gewünscht: Titel, Artist, Album, Jahr, Track-Nummer, Genre, Album Artist sind richtig gesetzt.
Ich würde mal mit obiger Zielmaske experimentieren, ob Du es damit für Dich passend hinkriegst.
Bei Samplern kann es gut sein, dass Du den Albumartist manuell auf "Various Artists" setzen musst (oder sonst einem Schema das für Dich stimmt).
● Magic Nodes v4.3.3 (2018-10-03) last free version ● SQL Viewer v2.4 (2009-10-25)
● ExternalTools v1.4 (2011-05-09) ● iTunesMonkey 1.0 + Acoustid
● Calculate Cover Size v1.7 (2012-10-23) ● RegExp Find & Replace v4.4.9 (2018-10-03) last free version
● ExternalTools v1.4 (2011-05-09) ● iTunesMonkey 1.0 + Acoustid
● Calculate Cover Size v1.7 (2012-10-23) ● RegExp Find & Replace v4.4.9 (2018-10-03) last free version
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
Hallo,
komme endlich dazu mit MM weiter zu arbeiten.
Ich habe die Vorschläge ausgeführt, aber leider ohne positives Ergebnis.
Es erscheint im Titel als Beispiel der Eintrag:
Samson and Delilah - Middle of the road
und im Interpret und Album Interpret steht various
Da ich wirklich am Anfang der MM-Nutzung stehe auch noch folgende Fragen:
Du schreibst:
- Ist das angeführte Mp3tag eine MM-Anwendung, oder ein separates Programm, in MM habe dazu nichts gefunden.
Das große Problem ist aber die derzeitig nicht mögliche Trennung von Titel und Interpret bei Sampler CD's.
Bitte um Hilfe
miebe
komme endlich dazu mit MM weiter zu arbeiten.
Ich habe die Vorschläge ausgeführt, aber leider ohne positives Ergebnis.
Es erscheint im Titel als Beispiel der Eintrag:
Samson and Delilah - Middle of the road
und im Interpret und Album Interpret steht various
Da ich wirklich am Anfang der MM-Nutzung stehe auch noch folgende Fragen:
Du schreibst:
- Nachdem Einlegen der CD und warten ( 3b.) erscheint bei mir automatisch keine Aufstellung, muß dass aktiviert werden?MMuser2011 wrote: 3b.) warten bis automatisch FreeDB-Abfrage mit Album, Titel und Track# erscheinen, passendste Variante auswählen und OK drücken
7.) Mit Mp3tag überprüft, was für Tags tatsächlich beim Rippen in die einzelnen Dateien geschrieben wurden:
Alles wie gewünscht: Titel, Artist, Album, Jahr, Track-Nummer,....
- Ist das angeführte Mp3tag eine MM-Anwendung, oder ein separates Programm, in MM habe dazu nichts gefunden.
Das große Problem ist aber die derzeitig nicht mögliche Trennung von Titel und Interpret bei Sampler CD's.
Bitte um Hilfe
miebe
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
ev. sind die daten aus free-db schon so.
teste doch mal mit einer anderen cd (keine various artists)
es gibt viele mp3 player die albuminterpreten nicht kennen. deshalb findet man öfters daten (tags) im netz
auf denen der artist "various artists" heisst und im titel dann der echte interpret steht. (ist halt auf den CDs auch so abgebildet...)
aber auch das ist ja kein problem, du kannst ja dann die tags auf basis des dateinamen noch anpassen lassen und dann stimmt auch dies wieder.
im MM auf dateiproperties gehen und dann auf dem icon rename von datei (oder wie das auf deutsch heisst)
teste doch mal mit einer anderen cd (keine various artists)
es gibt viele mp3 player die albuminterpreten nicht kennen. deshalb findet man öfters daten (tags) im netz
auf denen der artist "various artists" heisst und im titel dann der echte interpret steht. (ist halt auf den CDs auch so abgebildet...)
aber auch das ist ja kein problem, du kannst ja dann die tags auf basis des dateinamen noch anpassen lassen und dann stimmt auch dies wieder.
im MM auf dateiproperties gehen und dann auf dem icon rename von datei (oder wie das auf deutsch heisst)
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
3b) Automatische FreeDB muss mann einstellen (Tools > Options > Network (FreeDB & Proxy)) oder manual anrufen (Tools > Get Album info from FreeDB).
Sie konnen Tools > Auto-Tag from Filename (wann dem information im datei name gibt) oder mit RegExp Find & Replace trennen: http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... lit=regexpmiebe wrote:Es erscheint im Titel als Beispiel der Eintrag:
Samson and Delilah - Middle of the road
und im Interpret und Album Interpret steht various
Leider ist mein Deutsch nicht gut genug um das zu verstehen. Dem tags die MediaMonkey im datei speichert wirden nach dem ID3 standard gespeichert: http://www.mediamonkey.com/wiki/index.p ... erties/4.0miebe wrote: Ist das angeführte Mp3tag eine MM-Anwendung, oder ein separates Programm, in MM habe dazu nichts gefunden.
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
Letzteres. Mp3tag ist ein sehr leistungsfähiger Tag-Editor.miebe wrote:Ist das angeführte Mp3tag eine MM-Anwendung, oder ein separates Programm
Re: Songtitel und Interpret separat eintragen
Hallo und vielen Dank,
habe zwar noch etwas gebraucht, bis ich dahinter gestiegen bin, aber jetzt funktioniert die Trennung (Titel-Interpret)
miebe
habe zwar noch etwas gebraucht, bis ich dahinter gestiegen bin, aber jetzt funktioniert die Trennung (Titel-Interpret)
miebe