Fragen über Fragen und hoffe auf Hilfe

Post a reply

Smilies
:D :) :( :o :-? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink:

BBCode is ON
[img] is ON
[url] is ON
Smilies are ON

Topic review
   

Expand view Topic review: Fragen über Fragen und hoffe auf Hilfe

Re: Fragen über Fragen und hoffe auf Hilfe

by Regine07 » Wed Nov 10, 2021 2:38 pm

Hallo Andre,
du hast mir sehr geholfen und ich danke dir für deine ausführliche Antwort.

Die Datenbank konnte ich komplett bereinigen. Ich habe die Funktion "Datenbank bereinigen" gefunden und damit hat es gut geklappt.

Wie man die Tags setzt habe ich nun auch verstanden und die Hörbücher ordne ich jetzt so, wie es mir am besten passt, aber alles einheitlich.
Gruß Regine

Re: Fragen über Fragen und hoffe auf Hilfe

by Andre_H » Tue Nov 09, 2021 12:39 pm

Hi, kann vermutlich nur bedingt beitragen, weil Hörbücher nicht meine Medien-Inhalte sind.

1) MMW verlagert Mediendateien m.W. nur, wenn du das Feature "automatisches Einsortieren" einrichtest und aktivierst. Mag sein, dass das bei OneDrive Quellen anders ist, daher diese Aussage mal bitte mit Fragezeichen betrachten und gegenprüfen. Bei lokalen Quellen werden die angegebenen Ordner erstmal nur durchsucht, nichts umgelagert.

Rückgängig machen wirst du das nur manuell können. Wenn auf dem OneDrive noch alle Daten da sind, die erstellten Kopien per Windows Explorer löschen. Danach kannst du (siehe 2) die Dateien auch aus der MMW Datenbank putzen, oder diese ganz leeren und den OneDrive Ordner neu einlesen.

Ich würde auf jeden Fall ein Backup der Dateien erstellen, wenn Du den Verdacht hast, dass MMW irgendwas mit Deinen Quelldaten anstellt, um ggf. auf gesicherte Daten zurückgreifen zu können. Sollte nicht der Fall sein, aber: Besser haben als brauchen.

2) du kannst Medientitel rechtsklickend "entfernen", und dann "nur aus der Datenbank entfernen" auswählen. Wenn deine Medien-Ordner automatisch gescannt werden, sind sie nach dem nächsten Scan-Durchlauf aber wieder da.

3) Rechtsklick auf den Titel (das Kapitel, wie auch immer sich das in Hörspielen darstellt), dann "Eigenschaften". Dort dann die 4, 5 Register durchgehen. Zum Prüfen der ID Tags empfehle ich aber immer auch zB MP3Tag, das zeigt u.U. Dinge, die MMW nicht unmittelbar anzeigt, bspw. Mehrfach-Tags (IDv2.3, IDv2.4, APE, etc., andere nicht Standard-Felder, etc.

Saubere Tags in Mediendateien vermeiden unendlich viele Folgeprobleme!

bei 4) bin ich inhaltlich raus, weil keine Hörbücher, aber: Du kannst die angezeigten Spalten und deren Sortierung nach deinen Wünschen anpassen, würde das eher machen als die Tags so zu belegen, dass sie deinen angezeigten Spalten entsprechen.

Fragen über Fragen und hoffe auf Hilfe

by Regine07 » Tue Nov 09, 2021 3:13 am

Ich habe vor ein paar Tagen die Gold Edition von MM5 erworben und nicht damit gerecht, dass es keine deutsche Anleitung dazu gibt. Da ich mit der englischen nicht klar komme, hoffe ich hier im Forum auf Hilfe.

1. Da meine Musikdateien in der Cloud OneDrive gespeichert sind, hat MM die komplette Cloud auf meine Festplatte übertragen. Dabei hat MM5 nicht nur den Ordner Musik und Hörbücher, die MM ins ins Archiv zufügen sollte, übertragen, sondern noch sämtliche anderen Ordner (z.B. Bilder und Videos) auf die Festplatte übertragen und ins Archiv aufgenommen. Wie kann ich das wieder rückgängig machen?

2. Wie kann ich Dateien aus MediaMonkey entfernen ohne diese von der Festplatte zu löschen? Ich kann nur Dateien neu in MM zufügen, aber nicht entfernen? Mit aktualisieren konnte ich das Problem nicht lösen.

3. Wenn man mit MM die Funktion Auto-Tag benutzt, wo kann ich später sehen, welche Tags die Datei enthält?

4. Bei den Hörbüchern habe ich die Frage, wo man am besten den Sprecher speichert? Setze ich den Sprecher bei Interpret(Erzähler) ein, sortiert dieser vorrangig nach dem Sprecher, was in meinen Augen aber nicht sinnvoll ist, denn bei Hörbüchern ist mir der Autor wichtiger. Ich möchte zwar, dass der Sprecher angegeben ist, aber dieser ist für mich nicht so wichtig wie der Autor. Deshalb möchte ich die Hörbücher unter dem Namen des Autors speichern. Bei dem automatischen Taggen von Dateinamen finde ich keine Möglichkeit, den Autor anzugeben.

Vor allem die Fragen 1 und 2 bereiten mir im Moment große Probleme und ich komme damit überhaupt nicht weiter.
Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank
Regine

Top